Die Pflegeberatung des Landes informiert, unterstützt in allen Fragen zum Thema Pflege und Demenz
Auf einmal ist alles anders: Ihre Partnerin bzw. Ihr Partner, Ihre Eltern oder Großeltern benötigen durch einen Unfall oder eine Erkrankung plötzlich Betreuung und Pflege. Dabei stellen sich viele Fragen, etwa wo man rasch Unterstützung bekommt und welche Leistungen es gibt. Die Pflegeberaterinnen und -berater des Landes stehen hier Angehörigen sowie Betroffenen in Ihrer Nähe zur Seite.
Kostenloses Angebot für Betroffene und Angehörige
Sie bieten flächendeckend und kostenlos im Bundesland Salzburg Information, Beratung und Unterstützung in allen Fragen zum Thema Pflege (Zuschüsse, Förderungen, Hilfsmittel, Entlastungsangebote für pflegende Angehörige) und leisten Hilfestellungen bei der Organisation von Pflege- und Betreuungsangeboten.
Gerade eine frühzeitige Beratung kann helfen, Belastungen im Alltag zu verringern und die Lebensqualität zu erhöhen. Das Angebot richtet sich an Angehörige wie Betroffene.
Demenzberatung
Als weiteres wichtiges Angebot bieten die Pflegeberaterinnen und Pflegeberater Hilfe und Beratung zum Thema Demenz. Denn wird im familiären Umfeld eine Demenz-Erkrankung diagnostiziert, fühlen sich Angehörige oft schnell überfordert – vor allem dann, wenn Sie bisher keine Erfahrungen mit dieser Erkrankung gemacht haben. Auch hier gilt: Je mehr man über Möglichkeiten der Unterstützung bei Demenz weiß, desto eher findet man einen Weg zu einem hilfreichen und einfühlsamen Umgang mit den Herausforderungen der Erkrankung.
Redaktion: Monika Rattey
Pflegeberatung Stadt Salzburg und Flachgau
Fischer-von-Erlach-Straße 47, 5020 Salzburg
Telefon: +43 662 8042-3533
Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr, und nach Vereinbarung
Sprechstunde Seekirchen
in der Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung
Dr. Hans Katschthaler Platz 1
5201 Seekirchen am Wallersee
jeden Donnerstag von 14 bis 16 Uhr
E-Mail: pflegeberatung@salzburg.gv.at
Website: https://www.salzburg.gv.at/soziales_/Seiten/pflegeberatung.aspx