Alterserweiterte Gruppen

Die Aufgaben von Alterserweiterten Gruppen

In alterserweiterten Gruppen werden Kinder im Alter von 2 – 6 Jahren betreut.
Die Kinder werden in einem familienergänzenden Umfeld zum Entdecken, Erforschen, Spielen und Lernen angeregt.

Ein situationsorientiertes Arbeiten wird durch geschultes Fachpersonal gewährleistet. Die Planung und die Arbeit in der Gruppe richten sich in erster Linie nach den Bedürfnissen und Interessen der Kinder.

Wir fördern die körperlich-motorische, seelische, geistige, sprachliche, ethische und soziale Entwicklung der Kinder und richten uns hierbei nach dem Bildungsrahmenplan.

  • Bewegungsausgleich bieten wir durch Aktivitäten im Freien und im Turnsaal
  • Erholungs- und Rückzugsmöglichkeiten gibt es im Gruppenraum aber auch in einem extra dafür vorgesehenen Sinnes- und Ruheraum
  • Spielmaterial das dem Alter der Kinder entspricht
  • Bereicherung der täglichen Bildungsarbeit durch kreative Projekte


Symbolbild AufgabenSymbolbild AufgabenSymbolbild Aufgaben

Ein Tag bei uns in der Alterserweiterten Gruppe

  • Entdecken, Erforschen, Spielen, Bewegung - Freispiel
  • Sicherheit und Stabilität in der Gruppe – Morgenkreis
  • Pädagogische Angebote
  • Spiel und Bewegung im Freien
  • Rasten

Auf der Grundlage der Beobachtung und dem Austausch mit dem Kind, planen wir unseren pädagogischen Alltag. Wir schaffen Raum und Zeit, um den Kindern das Entdecken der Welt zu ermöglichen.

  • Von 7:00-7:30 Uhr werden die Kinder in einer Sammelgruppe empfangen
  • In ihren Stammgruppen erleben die Kinder den Vormittag
    • In der Freispielzeit steht den Kindern der gesamte Gruppenraum zum Erforschen, Entdecken und Spielen zur Verfügung. Erste Kontakte und Freundschaften werden geknüpft. Auch dem Drang nach Bewegung können die Kinder jederzeit im Bewegungsraum nachkommen.
    • Die gemeinsame Jause und der Morgenkreis vermitteln den Kindern Sicherheit und Stabilität in der Gruppe
    • Entsprechend dem Entwicklungsstand der Kinder, ihren Stärken, Interessen und aktuellen Themen orientieren wir uns an Ihren Erfahrungsbereichen und bieten pädagogische Angebote an. Hier arbeiten wir nach dem Bildungsrahmenplan
    • Nachspielen, rasten oder austoben können wir uns dann im Garten
  • Ab 11:15 Uhr können die Kinder wieder abgeholt werden
  • Um 11:30 Uhr essen wir gemeinsam mit den Kindern in ihren Stammgruppen zu Mittag. Das Mittagessen ist an die Berufstätigkeit beider Elternteile gebunden.
  • Danach haben die Kinder von berufstätigen Eltern die Möglichkeit, in einer Sammelgruppe zu rasten oder zu schlafen und den Nachmittag zu genießen.
  • Bis 14:30 Uhr werden die Kinder von ihren Eltern abgeholt

Symbolbild Tagesablauf

„Man ist nie zu klein um großartig zu sein“
Quelle unbekannt